Unsere Ortgang- und Windbrettverzierungen sind eine stilvolle Ergänzung für Ihr Dach im klassischen schwedischen Stil. Sie bieten eine dekorative Lösung für den seitlichen Abschluss Ihrer Dachkonstruktion und verleihen dem Haus eine individuelle Note.
Wählen Sie aus verschiedenen Mustern, Profilen und Größen – darunter verzierte Pfettenbretter mit Zacken oder klassische Zierleisten mit Ornament, die Ihrem Haus einen unverwechselbaren Charme verleihen.
Die Dekorelemente werden typischerweise hinter dem Windbrett angebracht, sodass sie wie ein integrierter Bestandteil der Dachkonstruktion wirken – ganz im Sinne traditioneller skandinavischer Baukunst.
Entdecken Sie unser Sortiment an Giebel- und Dachverzierungen und setzen Sie stilvolle Akzente an Ihrem Haus.
Giebel- und Dachverzierungen im Stil der traditionellen Baukunst
Unsere Ortgang- und Windbrettverzierungen bieten eine dekorative Möglichkeit, dem Dach Ihres Hauses Charakter und Eleganz zu verleihen. Inspiriert vom historischen Holzbau in Skandinavien, greifen sie typische Formen und Ornamente aus dem 19. Jahrhundert auf – ideal für Liebhaber traditioneller Architektur.
In vielen Regionen Europas war die Gestaltung des Ortgangs ein selbstverständlicher Bestandteil der Baukultur. Heute entdecken immer mehr Bauherren diesen Bereich neu – und setzen mit Zierleisten, Ornamenten und Schnittmustern stilvolle Akzente an Dachkanten und Giebeln.
Individuelle Gestaltung nach Wunsch
Bei Gaveldekor fertigen wir auf Wunsch auch individuelle Dekorelemente nach Ihren eigenen Skizzen oder Vorlagen. So können Sie ein ganz persönliches Design umsetzen, das perfekt zu Ihrem Haus passt.
Die Montage ist einfach: Die Verzierungen werden hinter dem Windbrett montiert und wirken wie ein integraler Bestandteil der Dachkonstruktion. Sie sind in verschiedenen Größen und Varianten erhältlich – passend für klassische Fassaden oder moderne Neuinterpretationen.
In Kombination mit Giebelspitzen und Pfettenbrettern
Für ein harmonisches Gesamtbild empfehlen wir, die Ortgangverzierung mit Ziergiebeln und Pfettenbrettern zu kombinieren. So entsteht ein einheitlicher Look vom Dachfirst bis zur Traufe – voller handwerklicher Tradition und skandinavischem Flair.